Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
Sofern Sie nicht mehrmals jährlich für mehrere Wochen mit Ihrem privaten Wohnmobil oder Campervan unterwegs sind, lohnt sich eine Anschaffung nicht.
Die Zahlung einer gebuchten Miete erfolgt wie folgt:
Wir akzeptieren auch Kreditkarten (Visa, MasterCard).
Früh buchen lohnt sich - die meisten Vermieter weltweit bieten attraktive Frühbucher Spezialangebote an
Wie der Name schon sagt, es handelt sich um flexible Preise
Idealerweise so früh wie möglich, Ferien mit Familie oder auch Ferien in Übersee müssen oft viele Monate im Voraus geplant und gebucht werden
Wir empfehlen, die Verfügbarkeit des Campers oder Wohmobil als erstes zu abzuklären. Vor allem bei Überseeflügen sehr wichtig, oft wird spontan ein Flug gebucht, das Fahrzeug ist aber erst Tage später verfügbar, dabei fallen unnötige Kosten für Hotel oder Umbuchungen der Flüge an
Praktisch alle Vermieter haben fixe Übernahme- und Rückgabezeiten, Ausnahmen sind praktisch ausgeschlossen. Einige Vermieter bieten einen kostenpflichtigen "Out of Hours" Service an, daher empfiehlt es sich, sofern möglich, bei der Reiseplanung die Ankunft an der Vermietstation genau zu berücksichtigen
Nach internationalen Flügen ist die Fahrzeugübernahme bei gewissen Vermietern erst am Tag nach der Ankunft erlaubt. Diese Informationen sind auf unseren Angeboten ersichtlich. Grund ist das sogenannte "Jet Lag Risiko" (Übermüdung nach langen Flügen).
Die meisten Wohnmobile und Camper sind bedingt wintertauglich. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt müssen bei nicht geheizten Wasser- und Abwassertanks diese entleert werden und können nicht genutzt werden. Genaue Informationen zur Wintertauglichkeit erhalten Sie bei uns.
Einwegmieten sind in fast allen Ländern auf Anfrage möglich. Achtung, es fallen Zusatzkosten an, daher empfiehlt es sich, das Fahrzeug am gleichen Ort zu übernehmen und zurückzugeben.
Bei den meisten Vermietern wird die Kaution auf der Kreditkarte abgebucht und nach Fahrzeugrückgabe wieder gutgeschrieben, daher unbedingt die Kreditkartenlimite beachten und eventuell erhöhen.
In Europa und Ozeanien gilt grundsätzlich für Fahrzeuge bis maximal 3'500 Kg der Fahrausweis B, in den USA und Kanada können auch schwerere Fahrzeuge mit dem Ausweis B gefahren werden.
Einschränkungen zu Fährentransporten sind in den Allgemeinen Vertragsbedingungen des Vermieters geregelt. Achtung, oft entfällt die Versicherungsdeckung auf Fähren.
Bei frühzeitiger Rückgabe des Fahrzeuges gibt es keine Rückerstattung des nicht benützten Mietpreises, daher empfehlen wir den Abschluss einer Reiseversicherung welche bei Krankheit, Unfall oder unvorhergesehenen versicherten Ereignissen die Kosten übernimmt.
In der Regel eine gute Stunde. Wir empfehlen uns mitzuteilen, wann Sie beim Vermieter eintreffen oder sich beim Vermieter ein paar Tage vor der Fahrzeugübernahme anzumelden und eine Zeit zu vereinbaren. Ebenfalls wichtig ist, falls vorhanden, das Online-Check-in auszufüllen, um unnötigen Zeitverlust zu vermeiden.